Ausbildung zur/zum Forstwirt*in (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Forstwirt*in (m/w/d), 1. Bild

modern – vielseitig – familiär

Die Stadt Bad Salzuflen – ein modernes Dienstleistungsunternehmen
Du willst Deine Zukunft nicht nur leben, sondern maßgeblich mitgestalten? Du wünschst Dir einen vielfältigen Berufsalltag? Für Dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Dann ist für Dich der richtige Platz bei der Stadt Bad Salzuflen. Wir bieten Dir eine große Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen, eine abgesicherte Zukunft und ein wertschätzendes Miteinander.
Finde auch Du Deinen Lieblingsplatz bei uns!
#DEINESTADT
#DEINEZUKUNFT

Ab dem 01.08.2026 begleiten wir deine Ausbildung zur/zum:

Forstwirt*in (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden), Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD

Das erwartet dich

  • vielfältige Tätigkeiten in der Natur: von Pflanzung verschiedener Baumsetzlinge bis hin zur Baumernte für die Holzproduktion,
  • familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, aufgeschlossenen Team, das sich freut Forstwirt*innen auszubilden,
  • Einsatz im Stadtwald in Bad Salzuflen und Lemgo,
  • Besuch des Berufskollegs am Eichholz in Arnsberg und lehrreicher Unterricht im Klassenverbund mit dem Fokus auf Waldbewirtschaftung, Naturschutz, Forsttechnik sowie betriebliche Zusammenhänge,
  • sportliche Herausforderungen und Bedienung der Forstmaschinen.

Das bringst du mit

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss,
  • Interesse an Forsttechnik und Holzverarbeitung,
  • Bereitschaft, Verantwortung für unsere heimischen Wälder zu übernehmen,
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis,
  • einen guten Gesundheitszustand und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse,
  • Eigeninitiative, Motivation und Teamfähigkeit.

Das bieten wir dir

  • ein tarifgerechtes Ausbildungsentgelt nach TVAöD (im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.218,26 Euro, im zweiten ca. 1.268,20 Euro, im dritten ca. 1.314,02 Euro brutto),
  • eine Prämie von 400 Euro, wenn du deine Abschlussprüfung direkt bestehst,
  • vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung,
  • ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team,
  • ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur,
  • ein sicherer Arbeitsplatz ,
  • ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge,
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
    (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing),
  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching,
  • die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen,
  • eine gut aufgestellte Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für deine Interessen einsetzt und Gemeinschaftsveranstaltungen organisiert.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte bewirb dich bis zum 31.08.2025 online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und deine Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich im September stattfinden.

Hast du noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte stehen dir unserer Fachdiensleiter Forst Alexander von Leffern unter der Telefonnummer 05222/952-118 sowie unsere Ausbildungskoordinatorin Jessica Winkler unter der Telefonnummer 05222/952-348 gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen.

Stadt Bad Salzuflen
Der Bürgermeister
– Stab Personal –
32102 Bad Salzuflen

  • Jessica Winkler
  • 05222/952-348