Koordinator*in Krisenmanagement, Gefahrenabwehr und Notfallplanung (m/w/d)
Die Stadt Bad Salzuflen – ein modernes Dienstleistungsunternehmen
Mehr als 600 Beschäftigte sorgen in der Stadtverwaltung dafür, dass sich sowohl Einwohner*innen, als auch Gäste in unserer lebenswerten Stadt am Teutoburger Wald wohlfühlen. Wir unterstützen Bürger*innen bei wichtigen Verwaltungsangelegenheiten, schaffen die Voraussetzungen für eine gesunde Umwelt und eine gute Infrastruktur, sorgen für Bildungschancen, familienfreundliche Angebote und ein einladendes Stadtbild.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung für unser Team in der Stabsstelle Kommunikation als
Koordinator*in Krisenmanagement, Gefahrenabwehr und Notfallplanung (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden), bis Entgeltgruppe 11 TVöD
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung für unser Team in der Stabsstelle Kommunikation als
Koordinator*in Krisenmanagement, Gefahrenabwehr und Notfallplanung (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden), bis Entgeltgruppe 11 TVöD
Das sind Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Dienststellen bei der Erstellung und Pflege von Konzepten und Plänen für Gefahrenabwehr und Krisensituationen
- Zentrale Organisation und Koordination bei der Ausarbeitung von Notfallordnern und Gefahrenabwehrplänen pp.
- Gesamtkoordination von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Krisenplanung für die Stadt
- Beratung der Verwaltungsführung und der Dienststellen in Fragen des Krisenmanagements
- Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit der geschäftsführenden Stelle SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse): Schnittstelle zur Verwaltung
- Kooperation mit internen und externen Stellen im Bereich Krisenmanagement (z. B. Feuerwehr, Polizei, Sozialdienste, freie Träger etc.)
- Federführende Planung, Organisation und Durchführung von Übungen im Bereich der Gefahrenabwehr in Abstimmung mit anderen beteiligten Stellen
- Organisation von Schulungen im Bereich Krisenmanagement
- Vorbereitung und Auswertung von Krisenstabsübungen
- Berichterstattung im Verwaltungsvorstand und anderen Gremien
Die Übertragung weiterer Aufgaben ist möglich.
Das bieten wir
- vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung,
- ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team,
- ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur,
- eine angemessene Bezahlung je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD, bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- ein sicherer Arbeitsplatz Auswahl
- ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge,
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
(u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing), - Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching,
- die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet.
Das bringen Sie mit
- ausgeprägte Erfahrungen im Krisenmanagement und / oder Konfliktmanagement durch berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit, z.B. THW, DRK, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr
- idealerweise Qualifikation für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst / technischen Dienst (z.B. auch in den Bereichen Security, Safety Engineering, Rettungsingenieurwesen, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder in einem anderen Ausbildungs- oder Studiengang im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr)
- Kenntnisse in den Bereichen Risikoanalyse und kritische Infrastrukturen sowie im Projektmanagement
- Strategisches Denkvermögen
- ausgeprägte Entscheidungsfreudigkeit, hohes Durchsetzungsvermögen und Stressresistenz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.06.2023 online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und Ihre Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein.
Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Stabsleiterin Kommunales, Myriam Heidemann, Tel. 05222 / 952 – 368, die geschäftsführende Stelle SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse) Axel Sander, Tel. 05222 / 984026 und der Personalleiter, Frank Düe, Tel. 05222 / 952-472, gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen.
Stadt Bad Salzuflen
Der Bürgermeister
– Stab Personal –
32102 Bad Salzuflen
Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Stabsleiterin Kommunales, Myriam Heidemann, Tel. 05222 / 952 – 368, die geschäftsführende Stelle SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse) Axel Sander, Tel. 05222 / 984026 und der Personalleiter, Frank Düe, Tel. 05222 / 952-472, gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen.
Stadt Bad Salzuflen
Der Bürgermeister
– Stab Personal –
32102 Bad Salzuflen