Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in im ASD (m/w/d)

scheme image

Die Stadt Bad Salzuflen: modern - vielseitig - familiär

Unsere Beschäftigten sind uns wichtig. Deswegen bieten wir mehr als 600 Beschäftigten einen ansprechenden und sicheren Arbeitsplatz, vielfältige Aufgaben und ein tolles Miteinander im Team. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich sowohl unsere Einwohner*innen, als auch Gäste in Bad Salzuflen wohlfühlen. Bad Salzuflen liegt am Teutoburger Wald in der Nähe zu Bielefeld und ist dank der Gradierwerke und des Kurparks bekannt für eine angenehme Luft. Die Stadtverwaltung versteht sich als modernes und zuverlässiges Dienstleistungsunternehmen.
 
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für unser Team im Jugendamt, Abteilung Erziehungshilfen durch mehrere
 
Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagogen*innnen im ASD (m/w/d)
 

Ihre zukünftigen Aufgabenbereiche

  • Förderung der Erziehung der Familien
  • Hilfen zur Erziehung einschl. Hilfeplanung und Mitwirkung beim Familiengericht, gem. SGB VIII
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Konzepte und der Umsetzung neuer Aufgaben
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • Rufbereitschaftsdienst
  • Mitarbeit in der Statistik und Jugendhilfeplanung
  • Anträge auf Eingriffe in die Elternrechte beim Familiengericht stellen und begründen
  • Mitwirkung in allen gerichtlichen Verfahren beim Familien- und Jugendgericht
  • Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsberatung
  • Mitwirkung bei projektbezogenen Aufgaben im Jugendamt
  • Statistik der Jugendhilfe

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Ausbildung
  • eine Weiterbildung bzw. fundiertes Fachwissen im Kontext der Beratung/Gesprächsführung ist wünschenswert
  • gute Kenntnisse der MS Office Produkte
  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Strukturiertheit und ein gutes Zeitmanagement, um effektiv, effizient und qualifiziert agieren zu können
  • Akzeptanz und Toleranz gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen, um wertschätzend und empathisch mit Menschen deren Veränderungsprozesse begleiten und gestalten zu können
  • eine analytische und gleichzeitig auch lösungs- und ressourcenorientierte Sicht- und Denkweise
  • eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, Sachverhalte präzise zu dokumentieren
  • Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungs- bzw. Überzeugungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung, Reflexion und Supervision
  • Fähigkeit, teamorientiert die Möglichkeiten des kollegialen Austauschs im Rahmen der Teamarbeit zu nutzen, sowie die Arbeit mit Kooperationspartnern aktiv zu gestalten
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete (Sozialgesetzbuch VIII sowie angrenzende Rechtsgebiete) im Bereich Kindesschutz bzw. Indikatoren möglicher Kindeswohlgefährdungen
  • einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke

Das bieten wir Ihnen

  • Arbeiten in einer modernen und zielorientierten Stadtverwaltung
  • ein motiviertes Team und ein angenehmes Betriebsklima im Rahmen einer offenen und sozial orientierten Unternehmenskultur
  • einen interessanten, anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, alternativ ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen plus Regenerationstage
  • flexible Arbeitszeit
  • mobile Arbeit
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • wohlfühlCARD für Mitarbeitende
  • Kooperationen mit Fitnessstudios
  • Dienstradleasing
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Coachingangebote
  • betriebliche Altersvorsorge

Die Stadt Bad Salzuflen fördert die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Teilzeit ist in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen sollten sich ebenfalls von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.04.2023.
 
Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Jugendamtes, Fatih Gök, Tel. 05222 / 952 388 und die Personalsachbearbeiterin, Sandra Seisenberger, Tel. 05222 / 952 349, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"– Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de am Ende dieser Stellenausschreibung. Einfach  anklicken – Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und Ihre Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen.

Stadt Bad Salzuflen
Der Bürgermeister
– Stab Personal –
32102 Bad Salzuflen